2021
Unser Verein feiert 30 Jahre
Freunde der Puppentheatersammlung Dresden e.V.
Seit vielen Jahren gibt es die Puppenspielgruppe "DIE TURMSPIELER" in unserem Verein. Auch für sie sind die Bedingunen für Treffen, Proben oder Gestaltungsarbeiten aktuell ungünstig. Somit ist es an der Zeit, die Geschichte der Gruppe näeher vorzustellen und ihnen eine Episode in unserem Jubiläumsjahr zu widmen.
Die Geschichte der "TURMSPIELER"
Die jährlich auch in Dresden stattfindende Lange Nacht der Museen ist seit über 20 Jahren ein fester Bestandteil in unserem kulturellen Leben, an welchem sich bekannte und beliebte Museen Dresdens beteiligen. Aber auch für die kleinen und sehr speziellen Museen besteht und bestand die Möglichkeit, ihren Bekanntsheitsgrad durch die Teilnahme an einer Museumsnacht zu erhöhen.
Es begann mit einer dieser Museumsnächte Ende der 1990er Jahre. Auch das Puppentheatermuseum in der Garnisonkirche Stauffenbergallee Dresden hatte seine Pforten geöffnet und jeder, der wollte, konnte sich einen kleinen Einblick in die eher weniger bekannte Welt der Puppen, Puppenspieler und des Puppentheaters verschaffen. Damals lag ein Zettel aus "Wer hat Lust auf Puppenspiel?"... So fing es also an...
Unter Anleitung des bekannten Trickfilmregisseurs Günter Rätz begannen zunächst wechselnde Interessenten, Puppen und Bühnen zu entwerfen, selbst zu bauen und irgendwann auch kleine Stücke einzustudieren und aufzuführen.
Wir brauchten einen Namen für unsere Spielgruppe! Da wir uns anfangs immer im Turmzimmer der Garnisonkirche zu Proben un Bastelarbeiten trafen, war der Name schnell gefunden: "DIE TURMSPIELER".
Wir haben uns mit viel Engagement zunächst an kleine Sequenzen wie z.B. "Der Riese Timpertu" nach Alwin Freudenberg oder "Der Pudelhund" nach Hanns Heins Ewers herangewagt und peu à peu viele andere, neue erarbeitet.
Alle Puppen und Bühnen haben wir selbst entworfen und gebaut, manchmal Ideen wieder verworfen, weil nicht praktibal, geprobt ... stets mit viel Liebe zum Detai, als Laien und in unserer Freizeit! Das war und ist bis heute für "DIE TURMSPIELER" immer wieder eine Herausforderung.
"Der Weihnachtspapgei" nach James Krüss und eine kleine Adaption aus aktuellem Anlass - wir dürfen nicht vergessen, dass immer wieder Menschen ihre Heimat veralssen müssen, wei ihnen unendliches Leid widerfähet - als "Sina kommt an" oder "Der Trommler und die Hexe vom Glasberg" nach den Gebr. Grimm und andere kurze Sequenzen haben wir über private Initiative in Kindergärten und auch auf Veranstaltungen des Vereins in der Garnisonkirche aufgeführt.
"Die Abenteuer des kleinen Burgel", angelehnt an der von vielen Kindern geliebte Geschichte vom "Lommelchen" von Ingeborg Meyer-Rey und "Die Schildkröte hat Geburtstag" nach Elizabeth Shaw konnten wir auch anlässlich der besagten Museumssommernacht im Museum für Sächsische Volkskunst im Jägerhof oder zur Veranstaltungsreihe "Tag der offenen Albertstadt" aufführen.
Mittlerweile sind wir zu fünft und eine feste Truppe, die mit Spaß und Lust auf Entdeckung immer wieder an etwas Neues herangeht. Derzeit arbeiten wir an einem Schattenspiel "Der kleine Wal" nach Achim Brröger. Wir haben auch diese Figuren und das bühenbild selbst entworfen und gebaut - bleiben Sie gespannt, wie wir "TURMSEPIELER die Geschichte darstellen werden!
Text: Birgit Jelinek
![]() |
Der Weihnachtspapgei |
![]() |
Der Trommler und die Hexe vom Glasberg |
![]() |
Der Trommler und die Hexe vom Glasberg |
![]() |
Der Trommler und die Hexe vom Glasberg |
![]() |
Die Abenteuer des kleinen Burgel |
![]() |
Der Trommler und die Hexe vom Glasberg |